Datenschutz

Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Christian Hobusch, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg Deutschland, 01601400959, team@aktienplanthir.de

Registrierung und Profil

Für die Nutzung unserer Dienste ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Registrieren kann sich grundsätzlich jede volljährige Person. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Name/Vorname
  • E-Mail-Adresse

Bei der Nutzung von zahlungspflichtigen Diensten werden zusätzlich folgende Daten verarbeitet:

  • Rechnungsdaten

Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen an die Teilnehmer. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Nutzungsvertrag; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Nutzungsvertrags verarbeitet, sofern nicht ein Zweck und eine Rechtsgrundlage für eine darüberhinausgehende Speicherung besteht. Hierzu zählen die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) sowie die Speicherung zur Geltendmachung oder Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche aufgrund überwiegender berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung

Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.

Zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung/Ihres Kommentars erheben wir zudem folgende Daten: E-Mail.

Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.

Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.

Zahlungsdienstleister

Für die Durchführung der Zahlungen, die über unsere Website initiiert werden, setzen wir den Zahlungsdienstleister „Stripe“ (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) ein. Wenn Stripe Leistungen als Zahlungsdiensteanbieter erbringt (PSP – Payment Service Provider), ist Stripe selbst Verantwortlicher i.S.d. DSGVO. Die Zahlungsabwicklung via Kreditkarte erfolgt direkt über Stripe. Wir verarbeiten diese Daten nicht für eigene Zwecke.

Gegebenenfalls können zur Bearbeitung von Zahlungsabwicklungsdifferenzen zwischen uns und Stripe auch der Austausch solcher Daten notwendig sein, die im Zusammenhang mit Ihrer jeweiligen Buchung stehen. Diese Datenübertragungen erfolgen jeweils auf der Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bitte beachten Sie, dass Stripe als Finanzdienstleister und verantwortliche Stelle in Bezug auf die Verarbeitung von Finanztransaktionsdaten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch an Auskunfteien sowie verbundene Unternehmen und Subunternehmer weitergeben kann, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Stripe personenbezogene Informationen auch an verbundene Unternehmen außerhalb der EU bzw. des EWR (z. B. in den USA) überträgt.

Ihre Daten werden in verschlüsselter Form an Stripe übermittelt und ausschließlich von Stripe für den Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Stripe ist zur Verarbeitung und Überprüfung dieser Daten gesetzlich verpflichtet.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit diesem Zahlungsdiensteanbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Stripe: https://stripe.com/at/privacy

Für den Fall, dass Sie Waren oder Dienstleistungen bezahlen, geben wir Ihre Daten zudem an unsere Dienstleister im Bereich Banken, Steuern & Steuerberatung sowie – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – an die Finanzverwaltung weiter.

Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Nutzung von Microsoft Azure

Unsere Website nutzt Microsoft Azure als Hosting- und Cloud-Dienstleister. Microsoft Azure wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, betrieben.

Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Azure werden personenbezogene Daten auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Microsoft verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und bietet entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Azure finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Hamburgischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428544040
Fax: +49 40 428544000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

letzte Aktualisierung: 20.03.2025